Neuer Meilenstein in der minimalinvasiven Therapie
Ultraschallgezielte Karpaltunneloperation in der Klinik Favoriten
Mit großer Freude können wir euch von einem spannenden Fortschritt in der Behandlung von Karpaltunnelsyndrom-Patient*innen in der Klinik Favoriten berichten! Anfang März führte das Team von OA Dr. Semih Piskin und FA Dr. Michael Kriegisch zum ersten Mal im WIGEV erfolgreich eine minimalinvasive Therapie mittels ultraschallgezielter Spaltung des Karpalbandes durch.
Dieser innovative Eingriff bietet viele Vorteile für Patient*innen:
- Minimale Invasivität: Es verbleibt lediglich eine winzige Narbe von ca. 5 mm.
- Schnelle Erholung: Die Hand kann bereits am ersten postoperativen Tag verwendet werden mit schrittweiser Steigerung der Belastung innerhalb der ersten Woche.
- Schnelle Entlassung: Die Patient*innen können üblicherweise direkt nach dem Eingriff entlassen werden.
Was ist die ultraschallgezielte Karpaltunneloperation?
Die ultraschallgezielte Spaltung des Karpalbandes ist eine relativ neue Methode, die 2017 erstmals in Frankreich und 2019 in Österreich am Universitätsklinikum Innsbruck durchgeführt wurde. Sie ermöglicht eine besonders präzise, minimalinvasive Behandlung des Karpaltunnelsyndroms, bei der nur eine winzige postoperative Narbe verbleibt. Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung und bietet den Patient*innen zahlreiche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.
Der Ablauf der Behandlung
Nach der interdisziplinären Diagnosestellung durch Fachärzt*innen für Neurologie und Radiologie erfolgt die Zuweisung an unser Institut. Präoperativ wird hierorts ein Nervenultraschall durchgeführt, um den Eingriff optimal zu planen. Die postoperative Nachsorge inkludiert eine Ultraschalluntersuchung etwa drei Wochen nach dem Eingriff.
Ein großer Schritt für unser Team
Dieser Erfolg ist das Ergebnis der hervorragenden Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Engagements unseres Teams. Wir sind stolz darauf, unseren Patient*innen diese innovative Behandlungsmöglichkeit anbieten zu können, die nicht nur die Lebensqualität unserer Patient*innen verbessert, sondern auch den Heilungsprozess erheblich beschleunigt.
Ein herzlicher Dank geht an Dr. Michael Kriegisch und OA. Dr. Semih Piskin für ihre Expertise und ihren unermüdlichen Einsatz sowie an alle anderen Beteiligten, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.