Kontakt
per E-Mail
per E-Mail
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter +43 1 60191 4850
Montag bis Freitag von 08.00 bis 09.00 Uhr
Montag von 13.00 bis 15.00 Uhr
Ebene 0, Mutter-Kind und OP-Zentrum
OA Dr. Philip Klumpen
Leitung
Erich Pfeiler
Leitung Pflege
Dr.in Magdalena Schneider
Dr. Michael Lotterstätter
Dr.in Hanna Hagen
Team
Bei Geschlechtsinkongruenz können geschlechtsaffirmative Operationen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten eine Genderdysphorie zu lindern. In unserer Abteilung werden transfeminine genitalangleichende Operationen angeboten. Die penile Inversionsvaginoplastik gilt dabei als führende Technik. Ist keine Tiefe einer Neovagina gewünscht, bieten wir Orchiektomien und Vulvaplastiken als Alternativen an. Außerdem führen wir auch Revisionsoperationen durch und korrigieren bereits erfolgte genitale Operationen mit unzufriedenstellenden Ergebnissen.
Dabei orientieren wir uns immer an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und folgen den Leitlinien der World Professional Association of Transgender Health (WPATH). Die Teilnahme an Kongressen und Weiterbildungen haben bei uns hohe Priorität, um stets nach aktuellen internationalen Standards zu arbeiten. Außerdem stehen wir auch mit anderen Disziplinen im Bereich der geschlechtsaffirmativen Medizin in regelmäßigem Austausch.
Unser Team versteht sich als professioneller medizinischer Versorger in einem sensiblen Bereich der Chirurgie. Unsere Mitarbeitenden sind geschult im Umgang mit genderdiversen Personen und legen großen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang. Wir haben einen hohen Anspruch an die Qualität unserer Betreuung – sowohl auf fachlicher als auch auf menschlicher Ebene.
Sollten Sie sich für eine genitalangleichende Operation entscheiden, begleiten wir Sie während des gesamten Prozesses, beginnend mit dem Erstgespräch zur Festlegung eines gemeinsamen Fahrplans bis hin zur regelmäßigen postoperativen Nachsorge.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne per Mail oder vereinbaren Sie direkt telefonisch einen Termin für ein persönliches Kennenlernen!
In Österreich benötigt es für jegliche medizinische geschlechtsaffirmative Maßnahmen eine Diagnose nach ICD-10 (bald ICD-11). Die diagnostische Abklärung erfolgt über klinische Psycholog*innen/Psychotherapeut*innen/ Psychiater*innen.
Information für Zuweiser*innen
Im Folgenden stellen wir die von uns angebotenen operativen Eingriffe kurz zusammengefasst vor:
Orchiektomie
Die Orchiektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung der Hoden und kann ein wichtiger Schritt in der geschlechtsaffirmativen Behandlung für trans* Frauen und genderdiverse Personen sein. Sie wird oft gewählt, um die Testosteronproduktion dauerhaft zu senken und die Abhängigkeit von Hormonblockern zu reduzieren.
Die wichtigsten Schritte umfassen:
Die Orchiektomie ist ein vergleichsweise kurzer Eingriff mit kurzer Erholungszeit. Sie kann zu einer deutlich niedrigeren Testosteronproduktion führen und somit die Notwendigkeit für Hormonblocker verhindern, was oft als Erleichterung empfunden wird.
Penile Inversionsvaginoplastik – kombinierte Methode
Die penile Inversionsvaginoplastik ist eine chirurgische Methode zur Erstellung einer Neovulva und Neovagina. Dabei wird Haut des Penis und des Skrotums zur Auskleidung des Vaginalkanals verwendet.
Die wichtigsten Schritte umfassen:
Vulvaplastik
Die Vulvaplastik ist eine geschlechtsaffirmative Operation, bei der ein äußeres weibliches Genital, die Vulva (ohne Vaginalkanal), geschaffen wird. Dieser Eingriff bietet eine Option für Personen, die sich weibliche Genitalien wünschen, jedoch keinen Vaginalkanal benötigen oder auf eine invasive Operation verzichten möchten. Die Vulvaplastik hat eine kürzere Heilungszeit als die Vulva- Vaginoplastik und bietet gute ästhetische und funktionale Ergebnisse.
Die wichtigsten Schritte umfassen: