An unserem Institut betreuen wir Tumor-Patient*innen nach dem neuesten Stand der Technik. Wir führen 95% aller Bestrahlungen moduliert durch: die Intensity Modulated Radiation Therapy (IMRT) wurde bereits im Jahr 2000 klinisch eingeführt, die Volumetric Modulated Arc Therapy (VMAT) im Jahr 2013.
Insbesondere werden fast alle Mammakarzinome mittels IMRT bestrahlt, linksseitige Mammakarzinome zusätzlich in der herzschonenden Atemanhaltetechnik (Deep Inspiration Breath Hold – DIBH). Beim Prostatakarzinom kann unter Verwendung eines Hydrogels eine zusätzliche Schonung des Rektums erreicht werden, wobei zur Steigerung des Patientenkomforts die Anzahl der Fraktionen verringert wird.
Seit 2014 erfolgen praktisch alle Bestrahlungen unter Anwendung des optischen Oberflächenscannersystems sowie der hochpräzisen, integrierten 6-Achsen-Positionierung nach 3D-Bildgebung. Auch bei hochkomplexen Techniken beträgt die typische Dauer einer Bestrahlungssitzung unter 10 Minuten.
Stereotaktische Bestrahlungen mit oder ohne Atemgating werden sowohl im Körperstammbereich (z. B. Lungenstereotaxie, kV-überwachte Leberstereotaxie mit Platinmarkern) als auch im Schädelbereich angeboten. Gegebenenfalls wird zur simultanen Bestrahlung von mehreren Hirnmetastasen (>10 möglich) eine VMAT-Technik mit hoher Dosisleistung und automatisierter Tischdrehung durchgeführt, was die Bestrahlungsdauer minimiert.
Es arbeitet ein multidisziplinäres Team, bestehend aus Ärzt*innen, Radiotechnolog*innen, Medizinphysiker*innen und diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen Hand in Hand, um einen optimalen Therapieplan zu erstellen.
Jährlich behandeln wir durchschnittlich 1.400 Patient*innen mit Hilfe von zwei hochmodernen Linearbeschleunigern (Truebeam STx). Diese Bestrahlungsgeräte ermöglichen schnelle und präzise “State of the Art” – Bestrahlungstechniken und verfügen über 6 Photonenenergien (2,5 MV – 15 MV, bis zu 24 Gy/min) und High Definition Multileaf-Collimator zur genauest möglichen Feldformung (Lamellenbreite 2.5 mm im Isozentrum). Elektronenbestrahlungen sind in 6 Elektronenergiestufen möglich.
Alle Photonen-3D-Bestrahlungspläne werden vor ihrer Anwendung einer sekundären Dosiskontrolle mittels 3D-Monte-Carlo Berechnung unterzogen.
Für Kolleg*innen: Informationen zur Medizinphysik